ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop unter der Domain www.ilmulino-essen.de
zwischen der Campione GmbH, Rathenaustraße 2-4, 45127 Essen, Deutschland (VERKÄUFER)
und dem Kunden abgeschlossen werden (KUNDE).
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop des VERKÄUFERS stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den KUNDEN zur Bestellung dar. Der KUNDE gibt über das Bestellformular ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über den im Online-Shop beschriebenen Artikel ab. Der VERKÄUFER wird den Zugang der Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. Durch die automatisierte Eingangsbestätigung kommt noch kein Vertragsverhältnis zu Stande. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der VERKÄUFER das Angebot des Kunden durch die Übergabe der bestellten Foodbox an den Kunden annimmt. Erst mit dieser gesonderten Annahmeerklärung innerhalb der vorgenannten Frist kommt der Kaufvertrag zu Stande.
Angaben des VERKÄUFERS zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung (z. B. Gewichte, Maße, Gebrauchswerte, Belastbarkeit, und Toleranzen) sowie Darstellungen desselben (z. B. Zeichnungen und Abbildungen) sind nur maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen, sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen.
Mündliche Nebenabreden und Garantien bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung des VERKÄUFERS.
§ 3 Haftung
Der VERKÄUFER haftet im Fall von Schäden für den Kunden
a) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die durch eine Pflichtverletzung des VERKÄUFERS oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstanden sind,
b) nach dem Produkthaftungsgesetz,
c) aus der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung,
wenn der VERKÄUFER oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben
d) oder
wenn der Schaden durch die Verletzung einer Verpflichtung des VERKÄUFERS entstanden ist, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
Der VERKÄUFER haftet in den Fällen des vorstehenden Absatzes 1 Buchstaben a), b) und/oder d) der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
In anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen ist die Haftung des VERKÄUFERS unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
Die Haftungsregelungen in den vorstehenden Absätzen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. § 4 Obliegenheiten des Kunden
Der KUNDE ist verpflichtet, Produkt-, Verzehr- und Warnhinweise zu gelieferten Waren vor Verwendung sorgfältig zu lesen und zu beachten. § 5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Waren und Foodboxen im Eigentum des VERKÄUFERS. § 6 Preise, Bezahlung und Rücksendekosten
Alle Preise, die auf der Webseite angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Bezahlung der Waren erfolgt bei Abholung der Ware und grundsätzlich in bar oder per EC Kartenabrechnung mit PIN Zug um Zug gegen Abgabe der Ware.
Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 7 Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes, oder der Aufrechnung mit anderen als unbestritten oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegenüber fälligen Forderungen des VERKÄUFERS, ist ausdrücklich ausgeschlossen. § 8 Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der VERKÄUFER nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Campione GmbH, Rathenaustraße 2-4, 45127 Essen, Telefonnummer: 0201 237472, E-Mail-Adresse: ilmulino-essen@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.